- Urteilskraft (die)
- faculté de juger
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Urteilskraft — Urteilskraft,die:⇨Urteilsvermögen Urteilskraft→Urteil … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… … Deutsch Wikipedia
Die Metaphysik der Sitten — ist die 1797 veröffentlichte Rechts und Tugendlehre des Philosophen Immanuel Kant, in der ein allgemeines Prinzip des Rechts entwickelt wird, das die praktische Ausübung der Freiheit der Individuen auf der Grundlage eines allgemeinen Gesetzes… … Deutsch Wikipedia
Urteilskraft — Ụr|teils|kraft 〈f. 7u; unz.〉 = Urteilsfähigkeit * * * Ụr|teils|kraft, die <Pl. selten>: Fähigkeit, etw. zu beurteilen. * * * Urteilskraft, die Fähigkeit, ein Urteil zu bilden. Der Begriff geht auf G. W. Leibniz zurück und wurde von I.… … Universal-Lexikon
Die feinen Unterschiede — ist der Titel des Hauptwerkes des französischen Soziologen Pierre Bourdieu mit dem Untertitel Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, das im französischen Original zuerst 1979 als La distinction. Critique sociale du jugement erschien. Das… … Deutsch Wikipedia
Urteilskraft — Urteilskraft, nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch das Vermögen, Urteile zu bilden; dann auch die Fähigkeit, angemessen, treffend und richtig zu urteilen, und in diesem Sinne naheverwandt mit Verstand (s. d.). Kant (»Kritik der U.«) unterschied… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Urteilskraft — Urteilsvermögen ist das Vermögen, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Vermögen versteht sich dabei als Möglichkeit, als Fähigkeit und Können. Synonyme bilden daher Urteilsfähigkeit und Urteilskraft. Urteil bezeichnet hier die korrekte Beurteilung… … Deutsch Wikipedia
Kritik der Urteilskraft — Immanuel Kant Die Kritik der Urteilskraft (KdU) ist Immanuel Kants drittes Hauptwerk nach der Kritik der reinen Vernunft und der Kritik der praktischen Vernunft, erschienen 1790. Sie enthält in einem ersten Teil Kants Ästhetik (Lehre vom… … Deutsch Wikipedia
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können — Mit seinen Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (oft einfach Prolegomena) versuchte Immanuel Kant im Jahr 1783, die wesentlichen Gesichtspunkte seiner „kritischen“ Philosophie bzw.… … Deutsch Wikipedia
Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… … Deutsch Wikipedia
Aufklärung: Die Autonomie der Kunst — Das Zeitalter des Barocks, auf das das 18. Jahrhundert zurückblickte, war eine Zeit schrecklicher Kriege, gewaltsamer staatlicher Herrschaft, kirchlichen Zwangs und bitterer sozialer Not. Lange konnten sich die Institutionen dem geistig bereits … Universal-Lexikon